Sonntag, 25. Oktober 2015

Abschiedsgeschenk Steuern

Unser ehemaliger Bürgermeister, Raborstel, schenkt uns zum Abschied gleich mal Steuern. Da das Rathaus das Geld brauchen kann, wird diese letzte Aktion zwar Einmalig sein, jedoch eingetrieben. Der Vorteil davon wird sein, dass wir dieses Geld in unser Wirtschaft und in den Handel stecken können.

Samstag, 27. Juni 2015

Spendezug ist nicht auf zu halten!

Eine unglaubliche Spende von

200 Taler


von einer unglaublichen Person namens

Iljari !!


Danke dafür!

Eine weitere Spende von livinghell von 60 Taler.

Mittwoch, 24. Juni 2015

Die Wahlen stehen an.

Die Wahl des Bürgermeisters


Es ist wieder einmal so weit. Die Wahl des Bürgermeisters steht an und bis jetzt stehen 2 Kandidaten zur Auswahl.
  1. Conchetta
  2. Livinghell
Wer der neue Bürgermeister wird entscheidet, wie immer, die Bürger Deggendorfs und so wird auf eine rege Wahlbeteiligung gehofft.
Die Wahlen sind spannend und es bleiben 2 weitere Tage bis die Stimmen ausgezählt werden und der Gewinner fest steht.

Der Wahlspruch von Conchetta:
Liebe Deggendorfer,
ich vermute mal, dass es Euch einwenig überrascht, dass ich mich für das Amt der Bürgermeisterin bewerbe. Ich möchte an dieser Stelle gleich betonen, dass meine Kandidatur keine Kampfansage an den aktuellen Bürgermeister ist. Sondern ich einfach nur den Wählern eine alternative anbieten möchte. An dieser Stelle daher auch mein Dank an Livinghell für seine stete und gute Arbeit!
Doch komme ich zu dem, was ich als Bürgermeisterin gerne versuchen wollen würde:
1. Eine attraktive Gestaltung des Dorfes:
Dies möchte ich gerne durch Veranstaltungen und Projekte erreichen, die das Rathaus dann ausschreibt und die in der Dorfhalle dann auch umgesetzt werden.
2. Belebung der Ortschaft durch mehr Aktivität in den Wirtshäusern:
Ich bin oft sehr traurig darüber, wie verwaist die Wirtshäuser unseres schönen Dorfes sind und würde mich darum bemühen wollen der Stadt mehr Leben durch Präsenz in den Schenken zu geben. Auf das Deggendorf auch für Reisende attraktiver wird und nicht nur ein leeres Dorf ist, durch welches man schnell hindurch reist.
3. Die Sicherheit des Ortes verbessern:
Hier würde ich mich dafür einsetzen, dass Deggendorf auch mit anfängt eine Stadtmauer zu errichten, was andere Städte bereits ja angefangen haben.
4. Einbindung der Armee in das Dorfleben:
Mein Versuch wäre es hier die örtliche Garnision mit mehr Leben zu erfüllen und dem Stadtbild so durch die Anwesenheit der herzoglich-bayrischen Armee aufzuwerten.
5. Erweiterung des Marktangebots:
Speziell hier im Bereich der Kleidung und der Bereitstellung von Lebensmitteln in einer großen Vielfalt. Dies durch Ankurbelung des Innenhandels des Dorfes und bei zu wenig Erzeugern mit Hilfe der Bürgermeister der anderen sechs Städte.
Ich denke dies reicht für den Anfang um zu wissen, wofür ich stehe und was ich gerne erreichen möchte.
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme der Wahl und wünsche einem jeden Leser alles Gute für die kommenden Tage!
Es grüsst freundlichst.
Eure Conchetta
Der Wahlspruch von Livinghell:
Werte Bürger Deggendorfs,
wieder einmal geht eine Amtszeit vorüber und wir haben viel gemeinsam erreicht, der Handel wächst stetig und durch großzügige Spenden von euch allen geht es der Stadt um einiges besser als noch vor kurzem.
Ich hoffe ihr alle seid mit meiner Arbeit zufrieden und würde mich freuen wenn ihr noch ein weiteres Mal euer Vertrauen in meine Hände legt.
Ich garantiere euch:
- Keine Steuern auf Felder und Berufsstätten
- Stetige Bemühungen die Wirtschaft Deggendorfs zum florieren zu bringen
- Stetige Bemühungen mit anderen Städten aus der Provinz zu Handeln um euch möglichst günstige Waren auf dem Markt anbieten zu können.
- Günstiges Brot und Bier im Wirtshaus, jederzeit
- Meinen Einsatz für euer Wohl.
Ich bedanke mich jetzt schon bei allen Wählern für ihre Wahlbeteiligung, wie auch immer diese Wahl ausgehen möge.
Ich freue mich auf weitere Zusammenarbeit mit euch,
euer Livinghell.

Der Spendezug fährt weiter!

DANKESCHÖN

gilt es wieder einmal zu sagen an


wegen einer unglaublichen Spende von

50 Taler!


Es ist schön, das Deggendorf so unterstützt wird!

Samstag, 13. Juni 2015

Wieder ein Spende!

Und noch einmal darf ich einen großen Dank an 


 aussprechen welcher unserer Stadt eine Wahnsinns Summe von

50 Taler!

gespendet hat!

Ein großes DANKESCHÖN dafür!

Freitag, 12. Juni 2015

Dankeschön!



WOW, was für eine Tat!

Dorothye ist es gelungen das Preisgeld von 30 Talern zu erhalten, welches durch das Leertrinken des Wirtshauses ausbezahlt wurde! Herzlichen Glückwunsch dafür!

Und wieder einmal gilt es ein aufrichtiges

DANKESCHÖN

zu sagen!

Danke für die unglaubliche Spende von Dorothye von
50 Taler!

Schön das die Stadt solch nette Personen beherbergt!

Montag, 8. Juni 2015

Danksagung 08.06.15

Einen herzlichen Dank an Tara für Ihre Spende!
14 Taler
Auch kleinere Spenden sind für unsere Stadt wichtig!!
Des weiteren Danke ich Savinaa, Helgaaar, Aminata_marie und Guntered für ihre Unterstützung in der Miliz!

Mittwoch, 3. Juni 2015

Brief des Bürgermeisters

Brief des Bürgermeisters

Der Bürgermeister lässt einen Brief an alle Bürger Deggendorfs entsenden:

Werte Bürger Deggendorfs,

zu aller erst bedanke ich mich für die Wahl und das ich von euch allen so Tatkräftig unterstützt werde!

In der kurzen Zeit in der ich nun Bürgermeister bin ist es mir mittlerweile gelungen den Handel in der Provinz etwas an zu treiben. Dennoch ersuche ich jeden Deggendorfer sich aktiv an der Wirtschaft unserer Stadt zu beteiligen und mit dem Rathaus zu handeln. Die Vorteile hiervon sind:

  1. Die Ware bekommt ihr sofort los und sie liegt nicht ewig am Markt mit der Unsicherheit ob sie überhaupt gekauft werden.
  2. Das Rathaus erwirtschaftet einen Gewinn, was gut für unsere Stadt ist.
  3. Andere Bürger Deggendorfs bekommen Waren eventuell günstiger als sie am Markt erhältlich sind, wenn sie beim Bürgermeister anfragen. (Heimvorteil)
  4. Steuerfreiheit (Feldsteuer) kann weiterhin garantiert werden.
  5. Der Handel mit anderen Städten in der Provinz kann angekurbelt werden wodurch Waren zu attraktiveren Preisen am Markt erhältlich werden, beziehungsweise neue Waren auf den Markt kommen welche derzeit in Deggendorf nicht verfügbar sind

Des Weiteren möchte ich mich bei denjenigen bedanken, welche täglich die Milizstellen besetzten und somit die Sicherheit der Stadt erheblich erhöhen, einen herzlichen Dank an:

Und zu guter letzt noch ein Hinweis von mir, wer es schafft das Wirtshaus "Das Rat Wirts Haus" leer zu trinken bekommt 30 Taler aus meinem privatem Geld ausbezahlt. Wer sich als erster per Brief bei mir meldet bekommt das Geld. Damit das ganze auch erreichbar ist werden die Bierfässer nur einmal täglich aufgefüllt, wie hoch bleibt jedoch geheim. Viel Spaß beim trinken! Auf eine gute Zusammenarbeit und gemeinsame Freude,

Freitag, 24. April 2015

Die unglaubliche Geschichte geht weiter

Vielen herzlichen Dank ISER für deine Spende!!!

200 Taler

Unglaubliche Spende von unglaublichen Personen! ;)

Montag, 13. April 2015

Flohmarkt in Deggendorf 20.04 - 24.04

Flohmarkt in Deggendorf


Wir laden Euch alle herzlich ein zum Flohmarkt in Deggendorf.



Vom 20.04 bis 24.04 machen wir einen Flohmarkt auf.

Lasst Euch von so manch Überraschungsverkauf überraschen.

Es werden täglich mehrere 5er oder 10er Pakete auf den Markt gestellt, welche einen unschlagbaren Preis haben werden.

Ihr seid alle dazu herzlich eingeladen, ebenfalls so ein 10er Paket zu ergattern

oder

selbst so ein 5er oder 10er Paket zu erstellen um jemand anderen Glücklich zu machen.
Das einzige was ihr hierbei beachten müsst. Der Preis MUSS unter dem normalen Markt Preis liegen.

Spenden für diese Aktion sind herzlich Willkommen, als auch günstige Waren um noch mehr Waren auf den Markt schmeißen zu können!!!

Wir freuen uns auf einen lustige, ereignisreiche Woche und auf dein kommen!

Besten Gruß
Arnubil & Team
(Bürgermeister von Deggendorf & Helfer von Deggendorf)

Donnerstag, 9. April 2015

EBV

Es wird derzeit nach einem EBV gesucht. Derzeit sind mehrere Leute im Gespräch, falls auch du dich für diesen Posten interessierst, wende dich bitte an den Bürgermeister.

Viel Erfolg beim bewerben

Dienstag, 31. März 2015

Comeback von Arnubil

Wieder war Wahl und wieder war es eine knappe Sache.

Viel wurde versprochen, so mancher Punkt ist nun schon umgesetzt. Und neue Probleme tun sich auf.

Wir sind gespannt was dieses Monat so mit sich bringt.

Der Bürgermeister lädt übrigens alle ein die ins WH kommen auf eine Runde Bier.


Freitag, 27. Februar 2015

Die neue Bürgermeisterin

Seit gestern ist es entschieden und die Wahl hat sein Ende genommen. Wir haben eine neue Bürgermeisterin. Ihre Wahlversprechen waren höhere Gehälter für die Miliz und mehr zu Handeln.
Einen der beiden Punkte hat sie sogleich umgesetzt und die Milizlöhne auf 16 Taler gesetzt.

Es ist noch unklar wie sie dies finanzieren will, doch gehen wir davon aus, dass sie dies berücksichtigt hat. Wir können nur auf diesem Wege ihr alles Gute und viel Erfolg in Ihrer Amtszeit wünschen.

Donnerstag, 22. Januar 2015

Spende von Helgaaar

Auch dir einen lieben herzlichen Dank für deine Spende. Es ist nicht selbstverständlich, dass Geld gespendet wird, nein es ist sogar außergewöhnlich! Ein hoch auf außergewöhnliche Personen!

21/01/1463 20:58 : helgaaar hat der Stadt Deggendorf 10 Taler gespendet.

Mittwoch, 21. Januar 2015

Spende von Mikiko

Deggendorf bedankt sich vielmals. Danke für deinen Besuch im Wirtshaus und deine Spende an die Stadt. Wir können sie sehr gut brauchen. Alles Gute auf deinem Weg und das du uns Gesund bleibst!!! DANKE

21-01-1463 12:20 : Sie verkaufen 1 Stück Holz für 100.00 Taler Mikiko.

Dienstag, 20. Januar 2015

Förderung der Zuwanderung im Herzogtum von Bayern

Bürgergeld: Zur Förderung der Zuwanderung im Herzogtum von Bayern

Arrow Das Herzogtum gibt bekannt in der Weinstube, auf dem Marktplatz des Reiches und in den Bürgerhallen der bayrischen Städten, dass es bereit ist in den einzelnen Städten ein Programm zur Zuwanderung durchzuführen.
Arrow Dieses Programm bestehend aus zwei Phasen, setzt sich wie folgt zusammen: Jede der sieben Städte soll um 5 aktive Bürger wachsen, die das Leben vorort bereichern und verschönern.
Arrow In der ersten Phase werden die Städte Deggendorf, Landshut, Regensburg und München gefördert.
Arrow Die zweite Phase des Bürgergeldes greift sobald die Hälfte der Anträge für das Bürgergeld in den vier erstgenannten Städten vorliegt. Ab diesem Zeitpunkt wird das Projekt auch in den drei großen Städten Ingolstadt, Passau und Freising umgesetzt.
Arrow Jede Person, die in eine bayrische Stadt zieht und seinen Wohnsitz dort anmeldet, hat Anspruch auf dieses Geld, solang es noch nicht für 5 Bürger vorort bewilligt wurde.
Arrow Die Höhe des Zuwanderungsgeldes beträgt 250 Taler für Ingolstadt, München, Regensburg, Freising und Passau, 500 Taler für Landshut und Deggendorf

Folgende Voraussetzungen sind aber für den Erhalt des Zuwanderungsgeldes notwendig:
1. Der vorherige Heimatort des Zugezogenen lag außerhalb des Herzogtums.
2. Der Zugezogene muss ein ehrbarer Bürger sein und es dürfen weder Anklagen und Gerichtsurteile im Deutschen Königreich gegen ihn vorliegen.
3. Der Zugezogene verpflichtet sich mindestens 12 Monate in der Stadt zu bleiben (Wohnsitz) Reisen im Herzogtum und Besuche von kurzzeitiger Dauer bei Verwandten in anderen Provinzen sind erlaubt. Der Zugezogene sollte allerdings die deutliche Mehrheit seiner Zeit im Herzogtum verbringen.
4. Der Zugezogene ist verpflichtet innerhalb eines halben Jahres mindestens ein Feld auf bayrischem Boden zu erwerben.
5. Der Zugezogene verpflichtet sich bei Reisen in den ersten vier Monaten seinen zuständigen Bürgermeister oder den Rat über die Reise und deren Dauer zu informieren.

Arrow Bei Zuwiderhandlungen verfällt der Anspruch auf nachfolgende Fördergelder.

Auszahlung des Bürgergeldes:
Das Herzogtum von Bayern stellt die Fördergelder in folgender Staffelung dem jeweiligen Zugezogenem bereit:
Nach einem Monat Bürgerschaft in Bayern = 25 bzw. 50 Taler (10%)
Nach zwei Monaten Bürgerschaft in Bayern = 50 bzw. 100 Taler (20%)
Nach drei Monaten Bürgerschaft in Bayern = 75 bzw. 150 Taler (30%)
Nach vier Monaten Bürgerschaft in Bayern = 100 bzw. 200 Taler (40%)

Durchführung der Aktion:
Arrow Der Zugezogene meldet sich bei seinem örtlichen Bürgermeister und bittet um Antrag auf das Fördergeld.
Arrow Der Bürgermeister informiert den Rat im bayrischen Schloss. Hierfür wird ein neuer Thread in Ressort der Wirtschaft eingerichtet.
Arrow Der Rat prüft, ob die Gelder für den Antragsteller bewilligt werden können. (Ressort Justiz)
Arrow Der Rat informiert den Bürgermeister sowie den Antragsteller und überweist die erste Rate (Information durch den Wortführer, Überweisung durch den Kämmerer)
Arrow Die Auszahlung jeder weiteren Rate ist eine Holschuld. Sprich der Zugezogene muss sich bei der Auszahlung stets selber beim Rat melden.
Arrow Die Bürgermeister sind verpflichtet zu überwachen, ob die jeweiligen fünf geförderten Bürger sich an die Regeln halten. Auf Antrag des zuständigen Bürgermeisters kann bei Bedarf die Zahlung weiterer Gelder verweigert werden.
Arrow Die Bürgermeister sind befugt andere Amtsträger ihrer Stadt mit den genannten Aufgaben zu betrauen. Hierzu zählen Bürgervertreter, EBV-Beauftragte und Büttel.

Gegeben zu München, am 12. Januar 1463

Im Namen des Rates des Herzogtum Bayern
Groner von Gutingi Gronaha
Freiherr von Staufen
Wortführer des Herzogtum Bayern

Sonntag, 18. Januar 2015

Die Provinz braucht Eisenerz

Liebe Mitbürger,

geht bitte vermehrt in die Eisenbergwerke! Der Vorrat der Provinz neigt sich dem Ende zu, bzw. ist erschöpft. Es ist wichtig, dass wir Eisenerz gewinnen, um unsere Schmieden am laufen zu halten. Also helft bitte mit!

Samstag, 17. Januar 2015

Top Angebot von Nikitaarestitis

Beginnt es langsam zu riechen,
und hilft dabei auch kein giesen?

Eine rustikale Latrine,
bringt ein Lächeln auf deine Miene!

Jetzt nur 50 Taler!

Meld dich bei Nikitaarestitis.

Mittwoch, 14. Januar 2015

Der Handel boomt

Immer mehr Aufträge kommen rein und umso mehr wird gehandelt. Wenn man glauben mag, dass nichts passiert, dann braucht man nur auf die Einkäufe und Verkäufe im Rathaus schauen. Leider verlauft nicht jedes Geschäft erfolgreich. Kaum werden fehlende Rohstoffe auf den Markt gestellt, taucht das Selbe nur günstiger auf dem Markt auf. Und so kommt es nicht selten vor, dass das Rathaus auf sein Geld wieder warten muss.

Das Rathaus ruft abermals die Bürger von Deggendorf auf, sich mit dem Bürgermeister zusammen zu setzen und dem Rathaus kontrolliert die Waren zu verkaufen. Jeglicher Verkauf der nicht über das Rathaus abgewickelt wird und ohne absprache mit dem Bürgermeister gemacht wird, schadet Deggendorf und somit euch selbst. Denn so kann es soweit kommen, dass wieder Steuern erhoben werden müssen.

Samstag, 10. Januar 2015

Steuer-FREI

Der Bürgermeister, Arnubil, hat unter Absprache mit dem derzeitigen Vize-Bürgermeister Livinghell lange diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Steuer vorübergehend ausgesetzt wird, bis auf weiteres. Die Finanzen werden noch genauer unter die Lupe genommen.


Fraglich ist nur wie viel dies der Stadt kosten wird, oder ob die Stadt genügend Einnahmen bekommen wird, um nicht ein zu großes Minus zu produzieren. So oder so werden es die beiden Bürgermeister im Auge behalten und Notfalls entsprechende Schritte einleiten. Die Bevölkerung wird weiters gebeten mit zu helfen beim Handeln, beim Spenden und beim besuchen des Wirtshauses.